In drei Schritten zu deiner Ausbildung
Wir zeigen dir wie es geht
Du möchtest Teil unseres Teams werden? Wir wissen, dass es ein großer Schritt ist, sich für eine Ausbildung zu bewerben, deshalb möchten wir dich schon vor deiner Ausbildung unterstützen.
- 1 -
Das Anschreiben
Wir wissen, dass das Anschreiben oft Kopfzerbrechen bereitet - aber keine Sorge, wir machen es dir leicht! Bei uns zählt vor allem, was drin ist. Wir zeigen dir, wie du mit einer klaren Struktur punkten kannst:
Einleitung: Wer bist du und was willst du?
Die Einleitung ist der Schlüssel deiner Bewerbung. Stell dich kurz vor, erzähl uns ein bisschen von dir und sag uns, für welchen Job du brennst. Wir sind gespannt auf dich!
Hauptteil: Was kannst du und warum willst du bei uns arbeiten?
Erzähle uns von deinem aktuellen Job und wie du dort mit deinen Fähigkeiten glänzt. Zeig uns, dass du dich mit der ausgeschriebenen Stelle auseinandergesetzt hast - das beeindruckt uns! Verbinde deine Fähigkeiten mit dem, was wir suchen und lass uns wissen, warum du gerade bei uns landen willst.
Persönliche Stärken: Was macht dich besonders?
Jetzt kommt der Teil, in dem du glänzen kannst! Erzähle uns, was dich einzigartig macht und wie deine Superkräfte unser Team bereichern. Sei selbstbewusst - du bist der Star der Show!
Zum Schluss: Worauf freust du dich?
Erzähle uns von deinen Gehaltsvorstellungen und wann du frühestens bei uns durchstarten könntest. Zeig uns, dass du bereit bist, die Ärmel hochzukrempeln und anzupacken.
Und das Beste daran? Du kannst deine Persönlichkeit voll einbringen - wir mögen es individuell und persönlich. Also weg mit dem Standard-Kram, lass es locker angehen und sei du selbst!
Noch ein Tipp: Eine Seite reicht völlig aus, um uns zu überzeugen. Schau dir die Stellenausschreibung genau an und zeige uns, wie deine Stärken zu unseren Anforderungen passen.
- 2 -
Der Lebenslauf
Wenn du dich auf den Weg in die Arbeitswelt machst, ist ein tabellarischer Lebenslauf deine Eintrittskarte. Das klingt vielleicht etwas formell, aber keine Sorge - es ist eigentlich ganz einfach. Dein Lebenslauf gibt ihnen einen schnellen Überblick über deine bisherigen Abenteuer und Erfahrungen. Aber keine Panik - wir wissen, dass du noch ganz am Anfang deiner Reise stehst!
1. Klar und strukturiert: Gliedere deinen Lebenslauf in übersichtliche Kategorien: Persönliche Daten, Berufserfahrung, Bildung/Ausbildung und sonstige Fähigkeiten. So machst du es den Lesenden leicht, alle wichtigen Informationen zu finden.
2. Zeugnisse: Wenn du tolle Abschlüsse oder Praktika vorweisen kannst, füge ruhig Kopien deiner Zeugnisse bei. Das zeigt, dass du es ernst meinst!
3. Chronologisch ist der Hit: Reise durch die Zeit - von heute bis zu deinen Anfängen. So haben deine zukünftigen Chefs einen klaren Überblick über deinen Werdegang.
4. Rechtschreibprüfung: Einfache Regel: keine Tippfehler. Lies deinen Lebenslauf noch einmal durch - notfalls zweimal. Das ist wirklich wichtig!
5. Ehrlichkeit: Party, Party? Klar, das ist toll, aber vielleicht nicht unbedingt eine Büroparty. Bleib bei den Fakten und verzichte auf Ausschmückungen.
6. Kein Foto nötig: Kein Stress, du musst kein Foto beilegen. Der Schwerpunkt liegt auf deinen Qualifikationen, nicht auf deinem Lächeln.
7. Und das Wichtigste: Unterschrift nicht vergessen! Vergiss nicht, deinen Lebenslauf mit deiner Unterschrift zu krönen. Das zeigt, dass du hinter dem stehst, was du präsentierst.
- 3 -
Das Bewerbungsgespräch
Herzlichen Glückwunsch! Deine schriftliche Bewerbung hat uns wirklich beeindruckt. Du hast den ersten Schritt gemacht und uns neugierig gemacht. Jetzt wollen wir mehr von dir erfahren - und zwar persönlich!
In einem lockeren Gespräch möchten wir dich kennen lernen und herausfinden, ob wir zusammenpassen. Dabei geht es uns nicht um perfekte Antworten. Wir wollen einfach wissen, wer du bist und wie du die Welt siehst. Wie gehst du mit Herausforderungen um? Welche Sichtweisen und Ideen bringst du mit?
Ein Vorstellungsgespräch ist wie ein Verabredung, bei der beide Seiten gewinnen sollen. Du willst zu uns passen und wir zu dir. Also sei einfach du selbst. Wir sind gespannt auf deine Persönlichkeit und deine Arbeitsweise.
Natürlich gehört Nervosität dazu. Aber keine Sorge, das ist ganz normal. Wenn du Fragen hast, zögere nicht - wir sind für dich da. Schließlich geht es auch um dich und ja, Neugier ist bei uns erwünscht!
Ach ja, Handys haben während unseres Gesprächs Pause. Am besten in den Flugmodus schalten, damit wir ungestört quatschen können. Und noch etwas: Pünktlichkeit ist gefragt
Du benötigst weitere Informationen zur Vorbereitung deiner Bewerbung? Keine Sorge, Das Handwerk hilft dir weiter.